So bleibt z.B. der Preis für das beliebte Abo Umwelt im Tarifgebiet Brandenburg AB stabil. Für Monatskartennutzer wird das Abonnement somit noch attraktiver, da der Preis der Monatskarte der Tarifanpassung unterliegt. Für „Sparfüchse“ heißt das: „Ich wechsle ins Abonnement!“
Das unschlagbar günstige VBB-Abo Azubi, mit dem Auszubildende den kompletten Tarifbereich des VBB erkunden können, wird in Zukunft auch mit der Möglichkeit angeboten, den Abo-Beitrag per jährlichem Lastschrifteinzug zu begleichen. Bei dieser Wahl bleibt der Preis des Tickets bei 365,00 €.
Und auch das VBB-Abo 65vorOrt für unsere Kunden ab 65 Jahre kostet weiter jährlich 340,00 €.
Der Preis des Einzelfahrausweises BrandenburgAB wird zum 1. Januar 2021 um 10 Cent, von jetzt 1,80 € auf künftig 1,90 € steigen. Die von unseren Fahrgästen sehr häufig nachgefragte 4-Fahrten- Karte Brandenburg AB steigt um 20 Cent, von jetzt 6,60 € auf künftig 6,80 €, ist damit aber immer noch günstig.
Neu und kundenfreundlicher: Über eine Neuerung im VBB-Tarif können sich Tageskartennutzer/innen freuen. Zukünftig
|
werden Tageskarten zur 24-Stunden- Karte und gelten nach Entwertung bzw. ab dem Gültigkeitsbeginn ganze 24 Stunden lang.
Ausgenommen von der Umstellung auf die 24-Stunden-Gültigkeit sind die Tageskarte VBB-Gesamtnetz sowie das Brandenburg- Berlin-Ticket und das Brandenburg- Berlin-Ticket Nacht.
Noch nicht entwertete Fahrausweise aus dem Tarif 2020 können, entsprechend den Tarifbestimmungen 2020, bis zum 30.06.2021 weiter genutzt werden! Diese Übergangsfrist von sechs Monaten bietet eine kundenfreundliche Verbesserung für unsere Fahrgäste, der Umtausch ist nicht erforderlich.
Zeitkarten wie Monats-, Jahreskarten oder Abonnements mit jährlicher Abbuchung gelten – ohne Zahlung eines Aufpreises – bis zum Ablauf ihrer zeitlichen Gültigkeit – unverändert weiter
Ein Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit, im Dezember 2020 Jahreskarten ab Januar 2021 zum derzeit gültigen Tarif zu kaufen, um damit weitere 12 Monate günstig den Nahverkehr zu nutzen.
|